
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2024
kino vor ort | Astrid
Ein beeindruckender Film über die junge Astrid Lindgren, die mit 18 Jahren ungewollt schwanger wird und ihr Heimatdorf verlassen muss – und zugleich das Porträt einer modernen Frau. (123 min.) Wann: 14.03.2024 | 20 Uhr | Getränke ab 19.15 Uhr Wo: Forum Oskar Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | Waldenbuch Unkostenbeitrag: 4 €
Erfahren Sie mehr »kino vor ort | Barbie am 4. April im Forum
Barbie .... nur eine Puppe in ROSA!? Wir freuen uns auf Sie am Donnerstag nach Ostern...
Erfahren Sie mehr »April 2024
kino vor ort | Barbie
Ein Film mit feministischem Blick. Puppe, Schnuppe, Altersgruppe: Greta Gerwig versucht in „Barbie“ einen der grellsten Gipfel im Gebirge der Popkultur zu erklimmen, ohne sich in den Abgründen von Ironie oder Kapitalismuskritik den Hals zu brechen. (114 min.) Wann: 04.04.2024 | 20 Uhr | Getränke ab 19.15 Uhr Wo: Forum Oskar Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | Waldenbuch Unkostenbeitrag: 4 €
Erfahren Sie mehr »Mai 2024
im gespräch | Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl 2024
Gemeinderatswahl 2024 | Kandidat*innen stellen sich Ihren Fragen Moderation: Kai Holoch (Stuttgarter Zeitung) Wann: Donnerstag 16. Mai 2024 um 20 Uhr Wo: Forum Oskar Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | Waldenbuch
Erfahren Sie mehr »Kamingespräche Schloss Waldenbuch | We are family
We are Family. Was macht eigentlich Familie zur Familie? Prof. Christel Althaus (Vorsitzende des Landesfamilienrates Baden-Württemberg) und Dr. Stephanie Saleth (Leiterin Familienforschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt) stellen aktuelle Daten und Erkenntnisse zur Lebenssituation von Familien und zur Veränderung von Elternschaft vor. Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Familien, vor allem aber auch deren eigene Vorstellungen, wie sie Familie leben wollen, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gewandelt. Entsprechend vielgestaltig sind Familienformen, Familienalltage und Lebensrealitäten von Familien. Was ist Familie und wie…
Erfahren Sie mehr »Juni 2024
KULTURWERK – Historisch: Die Revolution 1848/49 in Württemberg
Die Revolution 1848/49 in Württemberg In der Revolution 1848 kämpften die Menschen für eine parlamentarische Demokratie, Grundrechte und Gewaltenteilung. Was heute als selbstverständlich gilt, war damals eine große Hoffnung der Menschen. Auch in Württemberg gab es zahlreiche politische Versammlungen und Vereine, aber auch Proteste und Unruhen gegen Adlige und Schultheißen. Der Vortrag geht auf Spurensuche nach Ereignissen in Württemberg und auch auf lokaler Ebene. Dr. Nikolaus Back ist Leiter von Stadtarchiv und Stadtmuseum in Filderstadt und hat über die Revolution…
Erfahren Sie mehr »Juli 2024
Museum der Alltagskultur / kino vor ort | Open-Air im Schlosshof „Next Goal Wins“
In der charmanten Komödie "Next Goal Wins" von Oscar-Preisträger Taika Waititi mit Michael Fassbender ist der Fußball nur Mittel zum Zweck, um mit trockenem Humor die Geschichte einer Handvoll sportlicher Außenseiter zu erzählen. Der Film erzählt die Geschichte der Fußballmannschaft von Amerikanisch-Samoa, die 2001 mit einer 31:0 Niederlage gegen Australien die schlimmste Niederlage in der Geschichte der Weltmeisterschaft erlitt. Das soll sich ändern! Als die Weltmeisterschaft 2014 näher rückt, rekrutiert das Team einen vom Glück verlassenen, eigenwilligen Trainer (Michael Fassbender),…
Erfahren Sie mehr »Museum der Alltagskultur / kino vor ort | Open-Air im Schlosshof „Eine Million Minuten“
Passend zur Ausstellung WE ARE FAMILY lädt "Eine Million Minuten" die Zuschauer zu einem unterhaltsamen Familienabenteuer ein. Der neue Film mit Karoline Herfurth und Tom Schilling erzählt die wahre Geschichte einer Familie, die beschließt, eine Million Minuten lang einfach alle Sicherheiten aufzugeben und irgendwo auf der Welt einen neuen gemeinsamen Lebensabschnitt zu starten. Ein unterhaltsamer Film, den man gerne auf seiner Reise durch die Welt begleitet. (ca. 2 Std.) Wann: Sa 20.07.2024 | Einlass 20 Uhr | Filmstart ca. 21.30 Uhr…
Erfahren Sie mehr »August 2024
Midnight in Paris – Open-Air-Kino in der Museumspassage Ritter
10 Jahre Sommerkino in der Museumspassage Ritter - eine Kooperation zwischen Museum Ritter und kino vor ort: Midnight in Paris Der Amerikaner Gil schwärmt für die Pariser Kunstszene der 1920er-Jahre. Hätte er nur damals gelebt, als sich Hemingway und Fitzgerald von der Magie der französischen Metropole verzaubern und Dalí oder Picasso zu Meisterwerken inspirieren ließen. Ein Wunsch geht für Gil in Erfüllung, als er mit seiner Verlobten in die Stadt der Liebe reist. Doch Inez hat kein Verständnis für seine…
Erfahren Sie mehr »SunDowner im Schlosshof mit ARTango Great Movie Tunes
Große Filmmelodien im Sound der ausgelassenen Samba aus Brasilien, im Rhythmus der sentimentalen Rumba Kubas, des virtuosen Musettewalzers aus Frankreich oder des melancholischen Tangos aus Argentinien … geniessen Sie einen prickelnd schwungvollen SunDowner im Schlosshof Waldenbuch. (Bei Regen in der Dürnitz) ARTango mit Andreas Francke – Saxofone | Thomas Ott – Akkordeon | Michael Nessmann – Gitarre| Helmut Siegle – Kontrabass Kooperation: KULTURWERK WALDENBUCH + Museum der Alltagskultur Wann: SONNTAG 11. AUGUST 2024 um 19 Uhr - OpenAir Wo: Museum…
Erfahren Sie mehr »