DAS KULTURWERK WALDENBUCH
Blättern Sie durch 50 Jahre Kulturwerk Waldenbuch
Geschichte
Im Frühjahr 1970 wird das Bildungswerk Waldenbuch gegründet mit dem Ziel ein Bildungs- und Kulturangebot für die Einwohner der Stadt Waldenbuch zu etablieren. Die ersten zehn Jahre zeigen, dass kulturelle Angebote bei den Bürgern in Waldenbuch gut ankommen. Kurze Zeit später richtet die VHS Böblingen/Sindelfingen eine Zweigstelle beim Bildungswerk Waldenbuch ein, um das Kursangebot auszubauen. Parallel laufen die bisherigen Kulturveranstaltungen weiter.
Mitte der 80er Jahre startet dann die Kleinkunstreihe KULTUR IM CAFÉ im Café am Markt. Dort entsteht ein langjähriger fester Veranstaltungsort für Kleinkunst, Kabarett, Jazz, Chansons, Vorträge und literarische Abende. Und auch der Schlosshof wird bereits früh für Open-Air Konzerte genutzt, welcher eine besondere Kulisse bereithält. Trotz personeller und organisatorischer Veränderungen im Laufe der Zeit, besteht das Bildungswerk bis heute und ist zu einer respektablen kulturellen Einrichtung in Waldenbuch geworden. Im Sommer 2017 ändert die ehrenamtlich tätige Organisation – deren Rechtsträger die Stadt Waldenbuch ist – ihren Namen und heißt fortan KULTURWERK WALDENBUCH.
Im Jahr 2020 blicken wir beim KULTURWERK WALDENBUCH schließlich auf das fünfzigjährige Bestehen zurück. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte zu Jahresbeginn mit kleinem Publikum darauf angestoßen werden. Leider fielen viele der geplanten Jubiläumsveranstaltungen in dem Jahr aus. Auch 2021 war es kaum möglich Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Deshalb schwelgen wir in Erinnerung an vergangene Künstler und Gäste mit einem kleinen Ersatzprogramm auf unserer ONLINE BÜHNE.
Team
Hinter dem KULTURWERK WALDENBUCH stehen drei engagierte Teams, die das vielfältige Kulturprogramm ehrenamtlich auf die Beine stellen.

Anette Störrle (Sprecherin seit 2008), Marion Bergien (Öffentlichkeitsarbeit),
Gernot Schultheiss und Susanne Dosch … übernehmen gemeinsam die Planung, Organisation und Umsetzung der Veranstaltungen beim KULTURWERK WALDENBUCH und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Tabea Günzler unterstützt uns weiterhin bei der Gestaltung der Homepage.
Zwei weitere Teams kümmern sich um die Schwerpunktreihen kino vor ort und KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch.
Programm
Beim KULTURWERK WALDENBUCH stehen Theater, Kleinkunst und Kabarett im Fokus, während bei kino vor ort unterhaltsame Filmvorstellungen präsentiert werden. Bei den KAMINGESPRÄCHEN schloss waldenbuch stehen wiederum spannende Impulsvorträge aus Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt.
Inzwischen zur Tradition geworden sind die vom KULTURWERK WALDENBUCH organisierten Podiumsdiskussionen mit Kandidatinnen und Kandidaten vor Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen im Forum der Oskar-Schwenk-Schule. Damit bieten wir Bürgerinnen und Bürgern in Waldenbuch eine Möglichkeit sich über das Wahlprogramm der Parteien zu informieren.
Das KULTURWERK WALDENBUCH kooperiert mit dem Museum der Alltagskultur, Museum Ritter, Freundeskreis für Flüchtlinge, der StadtBücherei Waldenbuch, EineWelt-Gruppe, BürgerStiftung, Musikschule Waldenbuch und Evangelische Kirchengemeinde.
Schwerpunktreihen kino vor ort und KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch
Seit mehr als zehn Jahren gibt es mit der Reihe kino vor ort spannende Filme verschiedener Genre zu sehen, denn die besten Geschichten spielen in Waldenbuch – so das Motto. Zu Jahresbeginn veranstaltet das engagierte Team traditionell eine Matinee, bei der eine ausgewählte Literaturverfilmung gezeigt wird. In den Sommermonaten gehen wir nach draußen und bieten gemeinsam mit dem Museum Ritter an zwei Abenden ein Open-Air-Kino in der Museumspassage an.
Das Team der Reihe KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch holt Referenten unterschiedlicher Fachbereich und Themengebiete nach Waldenbuch. Die rund zweistündigen Impulsvorträge über Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft finden im Kaminzimmer im Schloss Waldenbuch statt. Bei der anschließenden moderierten Gesprächsrunde ist das Publikum eingeladen mit zu diskutieren und Fragen zu stellen an den Referenten.
Sie sind Künstler oder Musiker und möchten Ihr Programm in Waldenbuch zeigen? ++ Wir freuen uns für Ihr Interesse am KULTURWERK WALDENBUCH. Wegen der Corona-Pandemie sind allerdings bis auf weiteres keine Veranstaltungen mit Publikum in Präsenz geplant. Wir hoffen baldmöglichst das wieder tun zu können. ++