
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch | mit Prof. Dr. Christian Fischer
26. Mai, 18:00-20:00
8Euro
Bildung 2.0? – Beispiele für die digitale Transformation in Schulen und Hochschulen
mit
Christian Fischer
Assistant Professor of Educational Effectiveness am Hector Institut für Bildungsforschung der Universität Tübingen
Digitalität ist aus der Bildung nicht mehr wegzudenken. Damit sich ihr Potenzial entfalten kann, müssen wir wissen, was sinnvoll ist, worauf wir achten müssen und unter welchen Bedingungen Lernen mit digitalen Medien gelingen kann. Hierzu kann die Bildungsforschung einen Beitrag leisten.
Unter anderem diskutiert dieser Vortrag folgende Fragen:
– Was sind Beispiele für digitale Transformationen in Schulen und Hochschulen?
– Was sind Gelingensbedingungen für Lernen mit digitalen Medien?
– Welche Potentiale bietet Online-Lehre gegenüber traditionellem Präsenzunterricht?
– Wie unterscheiden sich digitale Transformationen im Bildungsbereich in Deutschland von anderen Ländern?
An der Diskussion dieser Fragen wird sich auch Jan Stark, Rektor der Oskar-Schwenk-Schule Waldenbuch, beteiligen.
Nach dem Referat moderierte Diskussion mit allen Gästen, die in lockerer Runde bei Getränken gerne im Museum weitergeführt werden kann.
(Dauer max. zwei Stunden.)
Wann: Freitag 26. Mai 2023 | 18 Uhr
Wo: Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch | Kirchgasse 2 | Waldenbuch
Kartenvorverkauf in Waldenbuch
Eintritt 8 € | Freier Eintritt für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende
WaldenBuchladen | Forststraße 20 l Telefon 07157/20599
Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle | Auf dem Graben 23 l Telefon 07157/5351393