
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2021
KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch | Energiewende – Situation und Ausblick
Es scheint sehr unklar, ob die durch den Wegfall der Kernenergie und der Kohleverstromung entstehende Lücke bei gleichzeitigem Anstieg des Strombedarfes rechtzeitig durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Die Grenzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit scheinen in der aktuellen politischen Diskussion oft nicht mehr klar erkennbar zu sein. Befindet sich das gesellschaftliche Mammutprojekt „Energiewende“ vor dem Scheitern?
Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH will an diesem Abend seine Position erläutern, warum nur Umdenken das Projekt Energiewende zum Erfolg führen kann.
Dezember 2021
Januar 2022
kino vor ort | Matinée: Kindeswohl
Besitzen Minderjährige genügend Reife, um über medizinische Behandlungen selbständig und frei zu entscheiden?
Fiona Maye (Emma Thompson) nimmt als Familienrichterin in London ihre Aufgabe sehr ernst. Mit vollem Einsatz lebt
sie für ihren Beruf, was seinen Preis hat. Ein bewegend und überragend gespielter Film nach dem gleichnamigen Bestseller von Ian McEwan.
Februar 2022
kino vor ort | Der Vorname
Sind Namen Schall und Rauch? Oder steckt doch mehr dahinter? Eine durchtriebene Gesellschaftskomödie, in der in nicht nur verbalem Schlagabtausch die Sollbruchstellen eines gut situierten Milieus entlarvt werden.
Erfahren Sie mehr »KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch | Gestörte Lieferketten, Materialmangel, Preissteigerungen ….
Wie wirken sich gestörte Lieferketten, weltweiter Materialmangel und erhebliche Preissteigerungen bei Rohstoffen auf mittelständische Unternehmen aus? Wie geht die junge mittelständische Unternehmerin Vanessa Bachofer - aufgewachsen in Waldenbuch - mit Preissteigerungen von bis zu 80%, mit Rohstofflieferzeiten von über 6 Monaten und Lieferzeiten für Elektronikkomponenten von oft über einem Jahr um?
Erfahren Sie mehr »März 2022
kino vor ort | Ich bin Dein Mensch
Eigentlich will Alma Tom nur in die Ecke stellen, um weiter ungestört ihrem Alltag nachgehen zu können. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Tom ist darauf programmiert, der perfekte Partner für sie zu sein und sie dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben...ICH BIN DEIN MENSCH , eine melancholische Komödie um die Fragen der Liebe, der Sehnsucht und was den Menschen zum Menschen macht. Hauptdarstellerin Maren Eggert erhielt bei der Berlinale 2021 den silbernen Bären. Filmdauer: 1…
Erfahren Sie mehr »KULTURWERK Waldenbuch unterstützt: Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!
Podiumsdiskussion zur Aktion "Sicherer Hafen Waldenbuch" Wann: Freitag 25.03.2022 | 20 Uhr Wo: Martinuszentrum | Breslauer Straße 1 | Waldenbuch
Erfahren Sie mehr »April 2022
kino vor ort | Madame Mallory und der Duft von Curry
Ein kulinarisches Märchen, das den Kulturkampf zweier Restaurants in Frankreich beschreibt, mit Hellen Mirren in der Hauptrolle Filmdauer: ca. 120 min. Wann: Do 07.04.2022 Filmbeginn: 20 Uhr Getränke ab 19.15 Uhr Wo: Forum Oskar Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | 71111 Waldenbuch Unkostenbeitrag: 3 € (nur Abendkasse) Bitte beachten: Maskenpflicht - Vorgabe der Stadtverwaltung
Erfahren Sie mehr »KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch | Markt oder Ausschließung – was sind die Ursachen sozialer Ungleichheit?
Prof. Dr. Martin Groß | Prof. für (Makro-) Soziologie | Universität Tübingen Foto: Privat Ein hohes Ausmaß sozialer Ungleichheit gilt als ungerecht und potenziell gefährlich für den Bestand der Gesellschaft. Doch die Art, wie sozialeUngleichheit entsteht, steht viel weniger im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit.Ob Menschen jedoch reich werden, weil sie hart arbeiten, oder weil sie in die „richtigen“ Verhältnisse hinein geboren wurden, hat möglicherweise folgenreichere Implikationen für Fragen sozialer Gerechtigkeit. Wann: 22. April 2022 | 18 UhrWo: Museum der Alltagskultur…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Beethoven-Matinée
Musikalisch & Literarisch Yoshiko Yamamoto-Koch - Klavier Annette Schäfer - Violine Dr. Anne Schuberth - Sprecherin Kooperation Konzerte in St. Veit und KULTURWERK WALDENBUCH Wann: Sonntag 15. Mai 2022 | 11 Uhr Wo: Forum Oskar Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | Waldenbuch Wieviel: VVK 13 € | AK 15 € | Schüler*innen/Student*innen 8 € Kartenvorverkauf in Waldenbuch WaldenBuchladen | Forststr. 20 Telefon | 07157/20599 Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle | Auf dem Graben 23 | Telefon 07157/5351393
Erfahren Sie mehr »