
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2023
Kleinkunst | Trinity * Songs, Poesie und Geschichten aus Irland | AUSVERKAUFT!
Seit vielen Jahren zelebriert das Künstlerduo klaus zeh & adeline seine Sicht des Irish Folk in urigen Pubs oder als Headliner bei Folk-Festivals. Stimmungsvolle irische Klassiker, Balladen und Trinklieder vermitteln echtes Insel-Feeling. Man spürt, dass diese beiden Stimmen von Poesie und irischem Wind getragen werden. Egal ob zur Gitarre, Bodhran oder a cappella. Wann: Freitag 10. März 2023 l 20 Uhr Bewirtung mit Herzhaften Leckereien und Guinness Bier durch Lucky am Markt ab 19 Uhr Wo: Lucky am Markt l…
Erfahren Sie mehr »KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch mit Dr. Michael Blume
Dr. Michael Blume: Die Gefahren von Verschwörungsmythen in der öffentlichen Kommunikation Dr. Michael Blume | Religions- und Politikwissenschaftler, Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen AntisemitismusVerschwörungsmythen, von naiv bis abstrus, gab es schon immer. Teilweise werden oder wurden sie von ihren jeweiligen “Gläubigen” innerhalb ihrer eigenen Geheimzirkel, ihrer geschlossenen “Blase” gehandelt, teilweise entluden sie ihren Hass an bestimmten Menschengruppen wie während der sogenannten Pestpogrome oder Hexenverfolgungen. Die Kombination aus Coronapandemie und digitalen Medien ließ manche “Blase” erneut platzen und wirkt sehr viel…
Erfahren Sie mehr »April 2023
kino vor ort | Der Beckenrand Sheriff
Mit Badelatschen gegen die GentrifizierungMarcus H. Rosenmüller erzählt in „Beckenrand Sheriff“ wie ein aus Berlin stammender Bademeister und sein nigerianischer Azubi einem kleinen bayerischen Ort zu einem neuen Gemeinschaftssinn verhelfen. Der Film zeigt bayerisches Idyll und geizt dabei weder mit romantisierten Schilderungen regionaler Eigenheiten noch mit humorvollen Seitenhieben auf die süddeutsche Spießigkeit...filmstarts.de Filmdauer: 114 min. Wann: Donnerstag 20.04.2023 Filmbeginn: 20 Uhr | Getränke ab 19.15 Uhr Wo: Forum Oskar Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | 71111 Waldenbuch Unkostenbeitrag: 4 €
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
kleinkunst | Geht doch! – Impro Comedy mit Helge Thun – AUSVERKAUFT!
Geht doch! Dinge die es für ein glückliches Leben (nicht) braucht. - AUSVERKAUFT! Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken bieten vergnügliche Impro-Comedy. Und Sie als Publikum können hautnah dabei sein. Bringen Sie Dinge mit, von denen Sie immer schon mal wissen wollten für was die eigentlich gut sind, die Sie aber endlich auch loswerden wollen. Sie werden staunen, was daraus für abenteuerliche Szenen, Sketche und Lieder aus dem Stegreif entstehen. Und falls unsere drei Comedy-Stars beim TAUSCHRAUSCH nicht alles…
Erfahren Sie mehr »KAMINGESPRÄCHE schloss waldenbuch | mit Prof. Dr. Christian Fischer
Bildung 2.0? – Beispiele für die digitale Transformation in Schulen und Hochschulen mit Christian Fischer Assistant Professor of Educational Effectiveness am Hector Institut für Bildungsforschung der Universität Tübingen Digitalität ist aus der Bildung nicht mehr wegzudenken. Damit sich ihr Potenzial entfalten kann, müssen wir wissen, was sinnvoll ist, worauf wir achten müssen und unter welchen Bedingungen Lernen mit digitalen Medien gelingen kann. Hierzu kann die Bildungsforschung einen Beitrag leisten. Unter anderem diskutiert dieser Vortrag folgende Fragen: - Was sind Beispiele…
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
kino vor ort | OpenAir im Schlosshof | WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt 50.000 Kilometer per Anhalter, über die Ozeane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexiko. „WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ ist ein bunter und besonders authentischer Film über die außergewöhnliche Reise eines jungen Paares, das in den Osten loszog, um dreieinhalb Jahre später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkunden sie die Welt,…
Erfahren Sie mehr »kino vor ort | OpenAir im Schlosshof | Triangles of Sadness
Triangle of Sadness Ruben Östlunds schwarze Komödie Triangle of Sadness, der Cannes-Gewinner 2022, begleitet ein Celebrity-Paar auf eine Luxus-Yacht für Reiche, wo die Situation bald aus dem Ruder läuft. Regisseur Ruben Östlund zufolge bezeichnet der Filmtitel Triangle of Sadness eine Sorgenfalten-Ansammlung, die sich zwischen den Augenbrauen formt und die von Schönheitschirurgen mittels Botox innerhalb von 15 Minuten entfernt werden kann. Entsprechend befasse sich seine gleichnamige Satire mit dem Aussehen, das in wohlhabenden Kreisen zur "Währung" geworden ist. 2023 erhielt Triangle…
Erfahren Sie mehr »August 2023
SommerKonzert in St. Veit | Teresa Raff spielt Harfe
Wann: Freitag 4. August 2023 |19 Uhr (ohne Pause) Wo: Kirche St. Veit | Kirchgasse 1 | Waldenbuch Wieviel: VVK 10 € | AK 13 € | Schüler*innen/Student*innen 5 € Kartenvorverkauf in Waldenbuch (ab 6. Juli 2023) WaldenBuchladen | Forststr. 20 Telefon | 07157/20599 Bücherei im Städtle & EineWelt-Lädle Auf dem Graben 23 | Telefon 07157/5351393 Kooperationsveranstaltung mit KONZERTE IN St. VEIT www.konzerte-st-veit.de Die Harfenistin Teresa Emilia Raff, geboren 1995 in Hagen, studierte in Salzburg und London und lebt in…
Erfahren Sie mehr »kino vor ort | Open-Air | Museumspassage Ritter | Paula. Mein Leben soll ein Fest sein | 12. August
Paula. Mein Leben soll ein Fest sein Der Spielfilm inszeniert das kurze, wilde Leben der deutschen Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907), die gegen alle Konventionen als Künstlerin arbeitete und heute zu den bedeutendsten Vertreterinnen des Expressionismus zählt. Als emanzipierte Frau mit eigenen Zielen und einem einzigartigen Malstil musste sie gegen zahlreiche Widerstände ankämpfen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Landschaftsmaler Otto Modersohn, rang sie zeitlebens darum, die künstlerische Selbstverwirklichung mit den Anforderungen des Familienlebens zu vereinbaren. (Christian Schwochow, 2016, 123 Min.) „Ich…
Erfahren Sie mehr »September 2023
kino vor ort | Museumspassage Ritter | Lars Eidinger. Sein oder nicht Sein | 2. September
Lars Eidinger. Sein oder nicht Sein Begnadeter Schauspieler oder eitle Nervensäge? An Lars Eidinger scheiden sich die Geister. Von deutschen Bühnen und längst auch vom internationalen Kino ist der Berliner jedoch nicht mehr wegzudenken. Höchste Zeit für eine Auseinandersetzung mit dem Ausnahmekünstler: Der Dokumentarfilm entwirft ein erhellendes Porträt und macht das facettenreiche Spiel von Lars Eidinger spürbar, das nicht zuletzt von beeindruckend hoher Körperpräsenz und berührender Emotionalität lebt. (Reiner Holzemer, 2022, 92 Min.) „You can`t take your eyes off him“ …
Erfahren Sie mehr »